Gute Nachrichten für den unmotorisierten Verkehr: Der Ausbau des Radwegenetzes im Rhein-Sieg Kreis nimmt Fahrt auf. So soll ein neues Radverkehrskonzept Lücken im Netz schließen und die Anbindung Nachbarregionen sicherstellen.
Für das mit insgesamt 50.000 Euro im Haushalt attestierte Projekt will der planungspolitische Sprecher der Kreistagsfraktion, Martin Metz, die kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie die Stadt Bonn in die Planung einbeziehen, „ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingt.“ Bereits jetzt finden gemeinsame Sitzungen mit den KollegenInnen in Bonn statt, in denen der Kreis und die Stadt Bonn gemeinsame Interessen formulieren.
Ein Radwegekonzept sei nicht zuletzt deshalb eine sinnvolle Investition, weil es gerade in diesem Bereich erhebliche Fördermöglichkeiten gebe, die das Radfahren im Alltag leichter machen. Im Rhein-Sieg-Kreis der Zukunft sollen Bürgerinnen und Bürger ihr Rad für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen gerne nutzen, „das entlastet auch den Straßenverkehr“, so Metz zu dem Ziel das Rad als erstes Wahl für die Mobilität im Alltag zu verankern.
Damit es gelingt, nehmen verschiedene Akteure am Planungsprozess sowie an einem Workshop teil. So sollen Experten aus dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) sowie Touristikorganisationen an den Tisch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Offener Brief zur Kinderklinik Sankt Augustin
28.01.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, sicherlich ist Ihnen das heutige Schreiben der Geschäftsführung der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin an die politischen Vertreterinnen und Vertreter der Region Bonn/Rhein-Sieg bekannt. Die…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachtstage – Spende ans Frauenhaus – Guten Rutsch
Wir wünschen allen ein paar geruhsame und besinnliche Weihnachtstage und ein frohes neues 2022. Die Weihnachtsspende, für die in der Fraktion 500€ gesammelt wurden, geht dieses Jahr an das Frauenhaus…
Weiterlesen »
Resolution zu wirtschaftlichen Hilfen besonders betroffener Wirtschaftszweige
Wir haben mit CDU, SPD & FDP eine breit getragene Resolution zur Bereitstellung von wirtschaftlichen Hilfen und Kompensationen für die von den Entscheidungen der Bund-Länder-Beratungen besonders betroffenen Wirtschaftszweige eingebracht, die…
Weiterlesen »