Die GRÜNEN im Kreistag freuen sich über die Nachrichten vom Landesbetrieb Straßen zum Radweg an der L 352 zwischen Hennef-Heisterschoss und Neunkirchen-Seelscheid-Remschoss.
Auf eine Anfrage der GRÜNEN im Regionalrat Köln erklärte der Landesbetrieb Straßen.NRW heute, dass alle notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen seien und im Juli Baubeginn sein werde. Die Fertigstellung werde noch dieses Jahr erfolgen.
Dazu erklärt Martin Metz, Mitglied der GRÜNEN im Regionalrat und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kreistag: „Wir GRÜNE freuen uns über die gute Nachricht, welche der Landesbetrieb auf unsere Nachfrage bereit hat: Der Bau des lange ersehnten Radwegs zwischen Heisterschoss und Remschoss soll im Juli beginnen und dieses Jahr abgeschlossen werden.
Der Radweg hat eine lange Vorgeschichte. Er drohte wegen Grunderwerbsproblemen in der Priorisierung des Landesbetriebs nach hinten zu fallen, was maßgeblich durch GRÜNES Engagement verhindert werde konnte. Dann gab es die Gefahr, dass die Haushaltssperre in Kombination mit dem Artenschutz den Bau verzögert und die Mittel woanders hin fließen. Das wurde auch unter Mithilfe der Gemeinde sehr gut gelöst.
Ein großer Dank gilt vor allem der Bürgerinitiative, die auf die katastrophale Sicherheitslage hingewiesen hat. Wer die Örtlichkeit kennt weiß wie dringend notwendig dieser Lückenschluss ist. Für uns GRÜNE wird die Realisierung des Radwegs ein weiterer Baustein für einen fahrradfreundlicheren Rhein-Sieg-Kreis sein. Nun hoffen wir, dass der Bau wirklich wie geplant von statten geht und wir bald die Eröffnung feiern können.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreistag bitten Landrat um Unterstützung
Der Landrat ist seit langem bemüht, dem steigenden Infektionsrisiko an unseren Allgemeinbildenden Schulen durch geeignete Maßnahmen entgegenzutreten. Anders als bei den Grund- und Förderschulen sind die Lehrer*innen der Allgemeinbildenden Schulen…
Weiterlesen »
Unterstützung von Frauen in Not: CDU und GRÜNE im Kreis wollen Beratungsangebote im Kreis-gebiet evaluieren und weitere Handlungsoptionen prüfen
Es ist ein allgegenwärtiges, aber häufig mit Verschwiegenheit besetztes Problem. Trotzdem ist es seit Beginn der Corona-Pandemie wieder deutlich in den Blickpunkt gesellschaftlicher Diskussionen gerückt: psychische und körperliche Gewalt gegen…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE im Kreistag wollen Radwegebau an Kreisstraßen voranbringen
Als Kreisanteil an Förderprogrammen sollen in 2021/2022 5,4 Millionen Euro für den Bau von Radwegen bereitgestellt werden Mit dem neuen Bundesprogramm „Stadt und Land“ fördert der Bund den Ausbau von…
Weiterlesen »