„Baufirmen treffen an Baustelle ein, die es noch gar nicht gibt.“ So oder ähnlich könnte die Schlagzeile in einem Satiremagazin zur aktuellen Mitteilung des Landesbetriebes Straßenbau NRW über die geplanten Sanierungen der Brücken an der A555/A565 lauten. „Die hier an den Tag gelegte Informationspolitik von Straßen.NRW weist erhebliche Lücken auf“, so die Kritik der GRÜNEN.
Besonders ärgerlich ist es, weil durch die geplante Umleitung besonders die neue K12n massiv betroffen sein wird, vor allem am Knotenpunkt Konrad-Adenauer-Damm wird es zu erheblichen Behinderungen kommen.
„Mit solchen Planungen nimmt man den Kommunen jede Chance das anstehende Verkehrschaos auf ein Minimum zu begrenzen“, ärgert sich Ingo Steiner, Vorsitzender des Planungs- und Verkehrsausschusses des Rhein-Sieg-Kreises.
Wilhelm Windhuis, Verkehrspolitiker der GRÜNEN Kreistagsfraktion und Vorsitzender der GRÜNEN in Alfter ergänzt: „Es zeigt sich, dass wir den Druck, den wir im Rahmen der Sanierung der Nordbrücke auf den Landesbetrieb ausgeübt haben, nicht wieder aufgeben können.“
Die GRÜNEN sind sich einig, dass nicht die anstehende Sanierung von Straßen und Brücken das große Problem ist, sondern vielmehr das desolate Baustellenmanagement des Landesbetriebes. Dies sei für den NRW-Verkehrsminister die größte Baustelle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterstützung von Frauen in Not: CDU und GRÜNE im Kreis wollen Beratungsangebote im Kreis-gebiet evaluieren und weitere Handlungsoptionen prüfen
Es ist ein allgegenwärtiges, aber häufig mit Verschwiegenheit besetztes Problem. Trotzdem ist es seit Beginn der Corona-Pandemie wieder deutlich in den Blickpunkt gesellschaftlicher Diskussionen gerückt: psychische und körperliche Gewalt gegen…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE im Kreistag wollen Radwegebau an Kreisstraßen voranbringen
Als Kreisanteil an Förderprogrammen sollen in 2021/2022 5,4 Millionen Euro für den Bau von Radwegen bereitgestellt werden Mit dem neuen Bundesprogramm „Stadt und Land“ fördert der Bund den Ausbau von…
Weiterlesen »
Resolution zur Sicherstellung der wohnortnahen Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Neuwied
Sehr geehrter Herr Landrat, die Fraktionen von CDU, GRÜNEN, SPD und FDP streben die Verabschiedung einer Resolution durch den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises an mit dem Ziel, die wohnortnahe Geburtshilfe im…
Weiterlesen »