Nachdem Landrat Sebastian Schuster den Förderbescheid für den Breitbandausbau aus den Händen von Minister Dobrindt erhalten hat, geht es nun mit Nachdruck an die konkrete Ausgestaltung des Ausbaus im Kreisgebiet.
In einer gemeinsamen Anfrage beschäftigen sich CDU und GRÜNE mit dem weiteren zeitlichen Verfahren bei der Co-Förderung durch das Land, den Ausschreibungen und den eigentlichen Baumaßnahmen. Auch die Einbindung der betroffenen Kommunen wie z.B. Ruppichteroth, Much und Eitorf interessiert die Wirtschaftspolitiker.
„Wir freuen uns und sind stolz, dass der Rhein-Sieg-Kreis bei den ersten Kreisen ist, die die Zusage für die Bundesförderung erhalten haben. Den Schwung aus Berlin werden wir nun mitnehmen, um möglichst bald schnelles Internet flächendeckend zu ermöglichen. Deshalb wollen wir von der Verwaltung etwas über den weiteren Zeitplan erfahren,“ berichtet Martin Schenkelberg, Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion im zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus.
Als „eine starke Teamleistung“ beschreiben der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Ingo Steiner und CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Torsten Bieber den Erfolg. Sie hatten sich gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster, Wirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler sowie dem Parlamentarischen Staatssekretär Horst Becker (Bündnis90/Die GRÜNEN) für die Förderung stark gemacht und eingesetzt.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der GRÜNEN, Burkhard Hoffmeister, ergänzt: „Bisher hat unsere Initiative effizient gewirkt. Jetzt wollen wir wissen, wie und wo es konkret weitergeht. Das interessiert uns genauso wie die Menschen, die immer noch mit Modemgeschwindigkeit im Internet unterwegs sein müssen.“
Vorarbeiten und Studie, die letztlich zur erfolgreichen Bewerbung um die Fördermittel geführt hatten, waren bereits Ende 2014 auf Initiative von CDU und GRÜNEN durch den Kreis finanziert worden. Beide Fraktionen haben bereits zugesagt, die notwendigen Mittel für den Eigenanteil bei den Ausbauarbeiten zur Verfügung stellen zu wollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreistag bitten Landrat um Unterstützung
Der Landrat ist seit langem bemüht, dem steigenden Infektionsrisiko an unseren Allgemeinbildenden Schulen durch geeignete Maßnahmen entgegenzutreten. Anders als bei den Grund- und Förderschulen sind die Lehrer*innen der Allgemeinbildenden Schulen…
Weiterlesen »
Unterstützung von Frauen in Not: CDU und GRÜNE im Kreis wollen Beratungsangebote im Kreis-gebiet evaluieren und weitere Handlungsoptionen prüfen
Es ist ein allgegenwärtiges, aber häufig mit Verschwiegenheit besetztes Problem. Trotzdem ist es seit Beginn der Corona-Pandemie wieder deutlich in den Blickpunkt gesellschaftlicher Diskussionen gerückt: psychische und körperliche Gewalt gegen…
Weiterlesen »
Resolution zur Sicherstellung der wohnortnahen Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Neuwied
Sehr geehrter Herr Landrat, die Fraktionen von CDU, GRÜNEN, SPD und FDP streben die Verabschiedung einer Resolution durch den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises an mit dem Ziel, die wohnortnahe Geburtshilfe im…
Weiterlesen »