Die Fraktion „Grüne im Kreistag Rhein-Sieg“ hat sich – natürlich corona-konform – erneut konstituiert, ihren Vorstand geschlechterquotiert gewählt und ihre Nominierungen für bedeutende Funktionen beschlossen.
Als zweite stellvertretende Landrätin wird die bisherige vierte stellvertretende Landrätin Michaela Balansky aus Hennef nominiert.
Als Vorsitzender der Fraktion wurde Ingo Steiner aus Wachtberg
im Amt bestätigt. Zur ersten und zweiten Stellvertreterin wurden Nina Droppelmann aus Eitorf und Lisa Anschütz aus Windeck gewählt. Politischer Geschäftsführer wird Horst Becker MdL aus
Lohmar.
Im Regionalrat Köln soll die Fraktion von Wilhelm Windhuis aus Alfter vertreten werden, in der Landschaftsversammlung Rheinland von Wolfgang Haacke aus Sankt Augustin.
In verantwortlichen Positionen sind damit in ausgewogener Mischung bisherige, erfahrene und neue Mitglieder. Des Weiteren hat die Fraktion beschlossen, den Einzelmandatsträger der Piratenpartei Wolf Roth aus Troisdorf aufzunehmen, mit dem grundsätzliche inhaltliche Ziele geteilt werden. Dieses Angebot wurde angenommen. Damit umfasst die Fraktion 20 Mitglieder und ist doppelt so stark wie in der letzten Wahlperiode. Die Fraktion ist entschlossen, den durch die Wahlergebnisse deutlich verstärkten Wähler*innenauftrag konsequent umzusetzen.
Verwandte Artikel
Weitere Aussetzung der KITA-Beiträge
Anträge 1. Weitere Aussetzung der Kitabeiträge – Januar 20212. Beiträge für den fördernden offen Ganztag an den Förderschulen des Kreises Sehr geehrter Herr Landrat, aufbauend auf unsere Anträge vom 16.04.2020…
Weiterlesen »
„Rhein-Sieg-Kreis 4.0“ – CDU und GRÜNE unterzeichnen Koalitionsvertrag
So schnelllebig die Veränderungen in unserer heutigen Zeit sind, so beständig und stabil ist die Zusammenarbeit der schwarz-grünen Koalition im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Mit der Unterzeichnung des gemeinsamen Koalitionsvertrages besiegelten…
Weiterlesen »
Tiertransporte verhindern
In NRW sind Langstrecken-Tiertransporte mit oft tierquälerischen Bedingungen in weit entfernte Hochrisikoländer nicht verboten, wie z.B. in Hessen und Schleswig-Holstein. Viele Transporte von dort gehen deshalb über NRW, auch über…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen