Bis Samstag, 31. März Namen statt Nummern, Ausstellung im Foyer des Kreishauses, Siegburg, Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau Freitag, 23.März Ausschuss für Kultur- und Sport des Rhein-Sieg-Kreises, Kreishaus,…
Allgemein
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulles den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Im „Frankreich-Jahr“ würdigt der Rhein-Sieg-Kreis den 50. Jahrestag des Élysée-Vertrages mit einer…
Richtige Richtung für mehr Mobilität im Alltag: Radfahren soll erste Wahl werden
Gute Nachrichten für den unmotorisierten Verkehr: Der Ausbau des Radwegenetzes im Rhein-Sieg Kreis nimmt Fahrt auf. So soll ein neues Radverkehrskonzept Lücken im Netz schließen und die Anbindung Nachbarregionen sicherstellen.
Schullandheim auf dem Prüfstand
Der Kreis muss die Zuschüsse für das Schullandheim in Gemünd streichen. De facto bedeutet es das Aus für die Einrichtung im Naturpark Eifel. Die vom Schullandheim-Verein vorgelegten Vorschläge sorgten für…
Neu: Interkommunaler Arbeitskreis Verkehr
Ein Maßnahmenpaket zur Mobilitätsentwicklung im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn ist Ziel des neuen interkommunalen Arbeitskreises Verkehr. Das Gremium soll in Zusammenarbeit mit Bonn Vorschläge für den Bundesverkehrswegeplan 2015 erarbeiten. Dem neuen Gremium…
Energiewende
Ende letzten Jahres hatte die GRÜNE Fraktion zusammen mit der CDU-Fraktion im Bau- und Vergabeausschuss des Kreistages Rhein-Sieg durchgesetzt, dass bei neuen Lieferverträgen nur noch atomstromfreie Energie beschafft werden darf.
ÖPNV-Projekte jetzt noch anmelden
Sind alle Haltestellen barriefrei umgebaut und der Schulweg sicher? Noch bis Ende März können Kommunen Investitionsmittel für Projekte und Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs beantragen.
GRÜNE Glosse…
Von Ingo Steiner Freitag, endlich Feierabend und es geht ins Wochenende. Doch dann der verheerende Anruf der 16-jährigen Tochter: „Papa, das Internet geht nicht mehr und das Telefon ist auch…
Beitragsfreies Kindergartenjahr und U3-Ausbau
Enttäuscht reagieren GRÜNE JugendpolitikerInnen auf ein Gespräch mit den Vertretern der Jugendamtskommunen zur Finanzierung des dritten beitragsfreien Kindergartenjahres. Fazit: Leider spielen die Hauptverwaltungsbeamten den Ball zurück und lassen es auf…
Instrumentenreform
Hinter der sogenannten Instrumentenreform der Bundesregierung verbirgt sich ein Kahlschlag der Arbeitsmarktförderung, denn im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit sollen bis 2015 fast acht Milliarden Euro eingespart werden. Die Bundesregierung…