„Baufirmen treffen an Baustelle ein, die es noch gar nicht gibt.“ So oder ähnlich könnte die Schlagzeile in einem Satiremagazin zur aktuellen Mitteilung des Landesbetriebes Straßenbau NRW über die geplanten…
Fraktion
GRÜNE: Erster WLAN-Hotspot im Kreishaus eingerichtet
Kostenlos im Internet surfen oder eMails abrufen: Als erste Fraktion haben die Grünen im Kreistag jetzt einen frei zugänglichen Hotspot eingerichtet. Ab sofort steht also W-Lan im Umfeld der Fraktionsräume…
GRÜNE für WLan über Freifunk
Wann beginnt der Workshop, wo finde ich meine neue Klasse oder wer kümmert sich im Kreishaus um den Naturschutz? Längst greifen wir bei diesen und anderen Fragen zum Smart-, I-Phone…
Gesundheitskarte für Flüchtlinge darf politisch nicht instrumentalisiert werden
CDU und GRÜNE weisen Vorwürfe der SPD scharf zurück „Öffentlich-rechtliche Vereinbarungen der Kommunen mit dem Kreis über die Aufgabenwahrnehmung unterliegen nicht der Zuständigkeit des Kreistags, sie sind Angelegenheit der Kommunen….
GRÜNE: Alternativen statt Verkehrs-Dino Südtangente
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Katja Dörner zur Südtangente erklärt Martin Metz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kreistag Rhein-Sieg: „Am 11.11. lieferte die Bundesregierung…
NORAH-Studie bestätigt Forderung nach Verbot für Passagiernachtflug
Zu den Ergebnissen der NORAH-Lärmstudie erklärt Martin Metz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kreistag Rhein-Sieg: „Lärm macht krank. Das bestätigt die NORAH-Studie. Über die konkreten Belastungen für die Menschen muss…
GRÜNE Fraktion: Entwicklungskonzept für Gewerbeflächen kritisiert
Wachstum statt nachhaltiger Flächenbewirtschaftung: Der erste Entwurf für ein neues Gewerbeflächenkonzept Rhein-Sieg liegt vor. Das Planungsbüro Jansen empfiehlt unter anderem verstärkte Flächenausweisungen, gemeinsame Gewerbe- und Industriegebiete von Kreiskommunen und der…
Gesundheitskarte im Solidarverbund?
Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte soll zugewiesenen Flüchtlingen der Zugang zum Gesundheitssystem möglich werden. Bisher ist die medizinische Versorgung ein Hürdenlauf, bürokratisch und schwierig, denn der Weg zum Arzt…
Kreisverwaltung soll schlanker werden
Nach Vorstellungen von GRÜNEN und CDU wird es künftig fünf statt bislang sieben Dezernate im Kreishaus geben. Anlass für die Schlankheitskur und einen entsprechenden Prüfauftrag liefert die derzeit laufende und von…
GRÜNE im Rhein-Sieg Kreis und Bonn begrüßen das klare Bekenntnis der Hauptverwaltungsbeamten sowie der CDU- und GRÜNE-Oberbürgermeisterkandidaten zum weiteren Ausbau der regionalen Zusammenarbeit
Siegburg/Bonn. GRÜNE im Rhein-Sieg Kreis und Bonn begrüßen das klare Bekenntnis der Hauptverwaltungsbeamten und der CDU- und GRÜNE-Oberbürgermeisterkandidaten zum weiteren Ausbau der regionalen Zusammenarbeit.