Die Empfehlungen der „Korridorstudie Mittelrhein“ würde für die Menschen im Siegtal zu mehr Bahnlärm führen. Zu diesem Ergebnis kommen CDU und GRÜNE im Kreistag – sie fordern die Prüfung von…
Fraktion
Aus für Festspielhaus und Schlussakkord für Betreiberstiftung
Der Rückzug der Deutschen Post DHL aus den Planungen für ein Beethoven-Festspielhaus gibt auch den Diskussionen über die Gründung einer Stiftung den Betrieb sicherstellen soll und an der sich auch…
GRÜNE: LEADER-Prozess auch ohne Förderung weiterführen
Die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen bedauern das Scheitern der LEADER-Bewerbung der sieben Berggemeinden sowie des Kreises. Nach Ansicht der Kreistagsfraktionen war die Bewerbung sehr gut vorbereitet und das Engagement…
GRÜNE Vision: Freier Zugang zum Internet für alle
Digitale Kommunikation und Vernetzung sind vielerorts inzwischen wichtiger als Straßen oder der Führerschein. Wie wäre es, wenn jeder mit jedem kommunizieren könnte, ohne sich über einen Provider anmelden und zahlen…
Neophyten, eine Herkulesaufgabe?
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft befasst sich am Dienstag, den 19. Mai mit einer Anfrage der GRÜNEN und der CDU im Kreistag zum neuen Abfallwirtschaftsplan.
Passivhausstandard für Förderschule „An der Wicke“ in Alfter
Der Bau- und Vergabeausschuss befasst sich am 13. Mai mit dem Vorentwurf für die Sanierung und Erweiterung der Förderschule für Sprachentwicklung in Alfter. Die Schule „An der Wicke“ wurde Anfang…
Workshops zur Integration: Offensive für ein erfolgreiches Miteinander
Migranten stehen trotz verbesserter Rahmenbedingungen immer noch vor großen Herausforderungen. Welche Fortschritte und Stolpersteine es gibt, hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht.
Neuer Abfallwirtschaftsplan mit ökologischer Ausrichtung gegen Mülltourismus
Die Landesregierung hat einen neuen Abfallwirtschaftsplan vorgelegt, der Ziele für die Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen in NRW vorgibt. Der Entwurf orientiert sich an drei Eckpunkten: Mülltourismus vermeiden, hochwertig verwerten und regional…
U3-Ausbau: Plätze für Kinder unter drei Jahren nicht auf Kosten der Älteren
Die Anmeldezahlen in den Kindergärten verzeichnen gute Zuwächse. Rund 9.200 zusätzliche Betreuungsplätze für über und unter Dreijährige sollen im kommenden Kindergartenjahr landesweit geschaffen werden, davon rund 6.000 für unter Dreijährige…
Masterplan Energiewende: Anteil der erneuerbaren Energien auf 75 Prozent erhöhen
Wie sauber ist unsere Luft? Deutschlands Klima-Killer und Dreckschleuder Nr. 1 sorgt auch bei uns für Ernüchterung: Durchschnittlich 9,6 Tonnen CO2 pro Kopf wurden in den vergangenen Jahren im Kreis…