Lebensader Siegstrecke 13. April 2015 Die Siegstrecke ist die Lebensader des Siegtals. Täglich nutzen tausende Menschen aus der Region die Verbindung zwischen Köln und Siegen. Gerade in letzter Zeit sind zahlreiche Nachrichten über die zentrale… Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Praktikum bei der Grünen Kreistagsfraktion Rhein-Sieg 27. März 2015 Guten Tag. Mein Name ist Caroline Andree. Ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasse des Siegtal-Gymnasiums Eitorf. In den vergangenen zwei Wochen habe ich ein zweiwöchiges, berufsorientiertes… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… GRÜNE begrüßen Ortsumgehung Bornheim-Roisdorf 23. März 201525. März 2015 Mehr Wohnqualität und eine bessere An- und Verbindung der Kommunen, das schätzen auch die GRÜNEN im Kreistag an der neuen Umgehung L183n. Aber es gibt auch kritische Punkte. Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Praktikum bei der Grünen Kreistagsfraktion Rhein-Sieg 27. März 2015 Guten Tag. Mein Name ist Caroline Andree. Ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasse des Siegtal-Gymnasiums Eitorf. In den vergangenen zwei Wochen habe ich ein zweiwöchiges, berufsorientiertes… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… GRÜNE begrüßen Ortsumgehung Bornheim-Roisdorf 23. März 201525. März 2015 Mehr Wohnqualität und eine bessere An- und Verbindung der Kommunen, das schätzen auch die GRÜNEN im Kreistag an der neuen Umgehung L183n. Aber es gibt auch kritische Punkte. Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Praktikum bei der Grünen Kreistagsfraktion Rhein-Sieg 27. März 2015 Guten Tag. Mein Name ist Caroline Andree. Ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasse des Siegtal-Gymnasiums Eitorf. In den vergangenen zwei Wochen habe ich ein zweiwöchiges, berufsorientiertes… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… GRÜNE begrüßen Ortsumgehung Bornheim-Roisdorf 23. März 201525. März 2015 Mehr Wohnqualität und eine bessere An- und Verbindung der Kommunen, das schätzen auch die GRÜNEN im Kreistag an der neuen Umgehung L183n. Aber es gibt auch kritische Punkte. Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… GRÜNE begrüßen Ortsumgehung Bornheim-Roisdorf 23. März 201525. März 2015 Mehr Wohnqualität und eine bessere An- und Verbindung der Kommunen, das schätzen auch die GRÜNEN im Kreistag an der neuen Umgehung L183n. Aber es gibt auch kritische Punkte. Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
GRÜNE begrüßen Ortsumgehung Bornheim-Roisdorf 23. März 201525. März 2015 Mehr Wohnqualität und eine bessere An- und Verbindung der Kommunen, das schätzen auch die GRÜNEN im Kreistag an der neuen Umgehung L183n. Aber es gibt auch kritische Punkte. Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
GRÜNE Fraktion: Ja zum Arbeitskreis Konsolidierung 11. März 2015 Sparen ja, aber wo? Bietet der Kreishaushalt noch Möglichkeiten der Konsolidierung? Wie können öffentliche Finanzen verbessert, Schulden oder der Griff in die Rücklagen vermieden werden? Diesen und weiteren Fragen soll… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Jahresbericht: Beeindruckende Zahlen bei Rettungsdienst und Feuerwehr 3. Dezember 2014 Im Rahmen ihrer nächsten ARK-Sitzung nehmen die Mitglieder das Kreisfeuerwehrhaus mit Werkstatt-, Ausbildungs- und Übungsräumen in Augenschein. Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht.
Nachruf: Dieter Heuel ist tot 8. April 20158. April 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg trauert um Dieter Heuel. Der 74-Jährige verstarb nach langer Krankheit am vergangenen Karfreitag. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Frau Agnes sowie seiner Tochter und den beiden… Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Maßnahmen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit dem wachsendem Flüchtlingsstrom umzugehen 27. März 2015 Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, daher steigt auch die Zahl der Asylbewerber in unserer Region seit 2009 kontinuierlich an. 2010 wurden dem Rhein-Sieg-Kreis 243 Flüchtlinge zu… Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Interkommunaler Ratschlag: Flüchtlingssituation im Rhein-Sieg-Kreis 11. März 2015 Das Land Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit rund 53.000 neuen Asylbewerbern, rund 10.000 mehr als ursprünglich erwartet. Allein im Januar kamen 4.229 Erstantragsteller nach NRW. Das entspricht einer Steigerung um… Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Zeitplan der Haushaltsberatung 20. Januar 2015 In zahlreichen Sitzungen berät die Fraktion den Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises. Neben laufend stattfindenden Gesprächen ist dieser Zeitplan vereinbart: 23. Januar Beratung der Grundlagen des Haushaltsplans, der allgemeinen Finanzwirtschaft und konkreter… Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht. zurück 1 2 3 4 5 6 … 12 vor
Fachgespräch Flüchtlingspolitik: Was können Kommunen tun? 13. November 201413. November 2014 Zahlen lügen nicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Unterbringungsmöglichkeiten in den Kommunen sind zu knapp, die Zuweisungen des Landes decken die Kosten kaum oder gar nicht.