Abfallbeseitigung, die Versorgung mit Wasser, Gas, Strom oder die Kultur- und Bildungslandschaft vor Ort: Leistungen, die von Kommunen erbracht werden, dürfen nicht beschnitten werden. Darüber sind sich CDU, GRÜNE und…
Naherholung und Tourismus
Gästehaus Petersberg: Bund investiert vor dem Verkauf 35 Millionen Euro
Die Bundesanstalt für Immobilienwesen hat am vergangenen Montagvormittag im Rahmen einer Sitzung auf dem Petersberg die Pläne für das Gästehaus des Bundes vorgestellt. Eingeladen waren die politischen Vertreter der Fraktionen…
Privater Taxidienst: Am Ende zahlen die Verbraucher
Das Landgericht Frankfurt hat einen auf Antrag der Genossenschaft der Taxizentralen erlassene einstweilige Verfügung aufgehoben. Der Internet-Konkurrent Uber darf weiterhin private Fahrer ohne Taxischein an Fahrgäste vermitteln. In einer kritischen…
Zukunftswettbewerb: Aktivitäten schwanken von Ort zu Ort
In diesem Jahr nehmen 17 Ortschaften von 38 Einwohnern (Herrenbröl) bis zu 2.700 (Ruppichteroth) aus dem Rhein-Sieg-Kreis teil. Durch die geringe Teilnehmerzahl kann der Kreis jedoch nur ein Dorf auf…
Landwirtschaft, Tourismus, Rettungswesen und Inklusion im Fokus
Mit 15 Ausschüssen bleibt die Zahl der Ausschüsse auch im neuen Kreistag unverändert. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen konnten wir GRÜNE einige fachpolitische Schwerpunkte neu platzieren. Aus den Erfahrungen im ehemaligen Ausschuss…
GRÜNE Kreistagsfraktion: Rechenschaftsbericht 2009 bis 2014
Kreisumlage, Energiewende, Haushalt – die Liste der Schlagwörter, die unsere Arbeit im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises beschreiben, ließe sich noch lange fortführen. Der Rechenschaftsbericht bietet Einblicke in die Arbeit der neun Abgeordneten und…
GRÜNE im Kreistag kritisieren Ratsentscheidung: Radschnellweg vor die Wand gefahren
Eine für Radfahrer optimierte Strecke zwischen Siegburg und Bonn ist vom Tisch. „Eine einmalige Chance ist vertan“, ärgert sich der Vorsitzende des Planungs- und Verkehrsausschusses Ingo Steiner (GRÜNE) im Kreistag.
Schon gewusst?
Zweimal jährlich überfliegen Kraniche den Rhein-Sieg-Kreis. Rund 250.000 dieser Zugvögel nutzen einen etwa 250 km breiten Korridor, in dem auch das Kreisgebiet liegt, als Route zwischen den Winterquartieren in Südwesteuropa…
Schwarz-Grüne Koalition: Siegaue muss erlebbar bleiben
Natur und Naherholung unter einem Dach, so sehen CDU und GRÜNE im Kreishaus die Zukunft der Siegaue zwischen BAB 59 und dem Mündungsbereich der Sieg. Nach Ansicht der Koalitionspartner im…
Neues Förderprogramm „Chance 7“ nimmt Fahrt auf
Gute Nachrichten für die Pflege und den Schutz unserer Kulturlandschaft: Teile des Rhein-Sieg-Kreises sind in das Förderprogramm „Chance 7“ (alte Bezeichnung: chance.natur) des Bundes aufgenommen worden.