Ein großer Posten im Haushalt sind die Aufwendungen für Soziales. Nach wie vor ist der Bund in der Pflicht, denn steigende Sozialleistungen werden für Kommunen zu einer nicht mehr tragbaren…
Investitionen in Schulgebäude und digitale Infrastruktur
Die Sanierung des Carl-Reuther Berufskollegs in Hennef gehört zu den größten Investitionsmaßnahmen in der Geschichte des Rhein-Sieg-Kreises. Einen großen Teil der Kosten wollen wir aus dem NRW-Förderprogramm „Schule 2020“ finanzieren….
Stabile Kreisumlage und solide Rücklagen sichern
In ihrer letzten Sitzung dieses Jahres hat der Kreistag mit schwarz-grüner Mehrheit den Doppelhaushalt 2017/18 verabschiedet. Dem Beschluss gingen die Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden voraus. Vor der Integration von Flüchtlingen, Sozialraumplanung,…

Bau preiswerter Wohnungen nimmt in Kreis und Kommunen stark zu
In 2016 ist der soziale Wohnungsbau wieder erblüht. Nach geringeren Aktivitäten über Jahre sorgte der Flüchtlingszustrom für die Erkenntnis, dass preiswertes Wohnen gebraucht wird und nicht in genügendem Maß zur…

Aktion Biodiversität: Wilde Wiese für Pflanzen und Tiere am Kreishaus
Raspelkurz, klassisch: Seit Jahren ist das Areal vor dem Hauptportal eine reine Rasenfläche, allen-falls ein paar Gänseblümchen schafften es ans Licht. Inzwischen hat sich das Bild gründlich gewandelt; es ist…

Vernetzung der Tourismusregionen im Rhein-Sieg-Kreis
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus des Rhein-Sieg-Kreises wurde ein Antrag der schwarz-grünen Koalition behandelt, wonach die Tourismusziele im Kreis besser vernetzt werden sollen. Hierbei soll die Tourismus…

Kreis soll Regionales Qualitätslabel entwickeln
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus im Rhein-Sieg-Kreis wurde ein Antrag von CDU und GRÜNEN zur Initiierung eines “Regionalen Qualitätslabel“ angenommen.
GRÜNE erfreut über Förderung für Rhein-Sieg-Radverkehrsprojekt
Wie das Bundesverkehrsministerium heute mitteilte wird das Modellprojekt „Ein Rad für alle Fälle“ im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplanes gefördert. Bei diesem Vorhaben werden Pedelecs unter der Woche für den Alltagsverkehr…
CDU und GRÜNE enttäuscht über SPD
Mit Verwunderung und Enttäuschung reagieren CDU und GRÜNE im Kreistag auf eine Pressemitteilung der SPD. Diese hatte behauptet, nach langer Blockade durch schwarz-grün sei nun endlich auf ihr Drängen die…
Förderschulen: Schulpolitiker*innen begrüßen Übergangsregelung
Mit Erleichterung reagieren GRÜNE Schulpolitiker auf eine Nachricht aus Düsseldorf. Wie Dezernent Michael Wagner im jüngsten Ausschuss für Schule und Bildungskoordination informierte, hat die Landesregierung den Schulträgern eine Übergangsfrist für…